
Wenn ein Erwachsener eine Fremdsprache erlernt, dann unterscheidet sich die Art und Weise deutlich vom kindlichen Erlernen der Mutter- oder Erstsprache. In der Kindheit entwickeln sich Gehirn und Sprachfähigkeit quasi parallel. Das bedeutet, gerade weil sich das Gehirn weiterenwickelt und gleichzeitig lernt, wird sichergestellt, dass eine Sprache in der richtigen Reihenfolge erlernt wird. Anders formuliert: Forscher gehen davon aus, dass der Spracherwerb für ein voll entwickeltes Gehirn eine sehr große Herausforderung darstellt.
Demnach ist es wichtig, mit dem Lernen der deutschen Sprache so früh wie möglich zu beginnen.
Zwar entwickeln in der Regel auch zweisprachig aufgewachsene Menschen eine stärkere und eine schwächere Sprache. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass ein Erwachsener kein Verständnis für den korrekten Gebrauch der Grammatik erlernen kann. In ähnlicher Weise trifft dies auch auf den Wortschatz zu, allerdings spielen hier die Alltagsumstände eine wichtige Rolle. Als Sprachschule in Duisburg stellen wir bei unseren Deutschkursteilnehmern desöfteren fest, dass in vielen Lebenssituationen die Erstsprache bevorzugt wird. Nur selten wird versucht Deutsch und Erstsprache zumindest gleich viel zu sprechen. Ein Sprachschüler, der sich fast ausschließlich im Umfeld seiner Herkunftssprache bewegt, wird daher auch nur langsam einen ausreichenden deutschen Wortschatz aufbauen. Und deshalb die deutsche Sprache auch nur mühsam und langwierig lernen.
Üben und verwenden Sie die deutsche Sprache in Alltagssituationen.
Zwischen dem intuitiven Spracherwerb von Kindern und der rationalen Lernweise von Erwachsenen besteht ein großer Unterschied. Sprachwissenschaftler gehen davon aus, dass Kinder mehrere Sprachen auf die gleiche intuitive Weise lernen wie ihre Muttersprache. Erwachsene hingegen sind schon so weit in der Erstsprache fortgeschritten, dass ein erwachsener Sprachschüler immer versuchen wird eine Zweitsprache kognitiv zu lernen. Und diesen Sachverhalt sehen wir auch während des Deutsch Lernens in Duisburg als bestätigt. Übungsauswertungen während der Deutschkurse belegen, dass die häufigsten Fehlerbilder auf die Anwendung von Mustern der Erstsprache zurückzuführen sind. Natürlich kann man trotzdem mit dem Deutschlernen auch noch in fortgeschrittenem Alter beginnen. In unseren Duisburger Deutschkursen, die wir in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen anbieten, haben wir Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Altersgruppen und Herkunftsländern mit Erfolg unterrichtet. In der Regel treten bei älteren Sprachschülern lediglich die migrationsbedingten Sprachschwierigkeiten etwas deutlicher zu Tage. Das heißt, für den Spracherwerb muss ein größerer Aufwand betrieben werden – vor allem aber werden individuelle Fähigkeiten und Sprachtalent mit zunehmendem Alter immer entscheidender.
Seien Sie geduldig und haben Sie keine Angst vor Fehlern während des Deutschlernens.
Keep on writing, great job!