B2 Deutschkurs – Selbstständige Sprachverwendung
Ziel unseres Duisburger Deutschkurses auf dem Sprachniveau B2 ist die fließende, zusammenhängende Rede, sowie Argumentations- und Diskussionsfähigkeiten. B2-Kursteilnehmer sollen das dialogische und monologische Sprechen der Deutschen Sprache beherrschen und ihre Sprachkompetenz durch Umschreibung und gezieltes Nachfragen zum Ausdruck bringen. In freien kommunikativen Sprachsituationen üben unsere Duisburger Sprachschüler verschiedene Möglichkeiten der Verständigung und machen die nötigen Sprach- und Sprecherfahrungen. Daneben werden in vorgegebenen Gesprächssituationen ganz gezielt Satzmuster, standardisierte Äußerungen und Redeeinleitungen eingeübt. Innerhalb von Gruppen- und Partnerarbeit werden die Lernthemen gemeinschaftlich erarbeitet. Für die nötige Worschatzarbeit in Deutsch B2 wird in diesen Deutschkursen bei uns in Duisburg auf „Wörternetze“ und Wortfelder zurückgegriffen, damit eine konzeptuelle Begriffseinordnung schneller erreicht wird. In kommunikativen Lernsituationen kommt dann der neue Wortschatz zur Anwendung und wird somit im gemeinsamen Sprachhandeln weiter verfestigt.
Selbstständige Sprachverwendung
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die selbstständige Sprachverwendung
Lernziele
Lesen
Man kann Artikel und Berichte lesen und verstehen, in denen die Schreibenden besondere Haltungen oder Standpunkte vertreten. Man kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen.
Hören
Man kann längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation folgen, sofern mat mit der Thematik einigermaßen vertraut ist. Man kann im Fernsehen die meisten Nachrichten-Sendungen und Reportagen verstehen. Man kann die meisten Spielfilme verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird.
Schreiben
Man kann klare, detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen aus seinem Interessengebieten schreiben. Man kann in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben oder Gedankengänge ausführen und dabei Argumente und Gegenargumente abwägen. Man kann persönliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist.
Zusammenhängend sprechen und an Gesprächen teilnehmen
Man kann zu sehr vielen Themen seines Interessengebiets eine klare und detaillierte Darstellung geben. Man kann einen Standpunkt zu einem Problem erklären und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Man kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne Belastung für den Gesprächspartner oder für sich möglich ist. Man kann sich aktiv an Diskussionen beteiligen und seine Ansichten begründen und verteidigen.
Mögliche Prüfungen
Zertifikat Deutsch B2