C1 Deutschkurs – Fortgeschrittene Sprachkompetenz
Um an diesem Deutschkurs in unserer Duisburger Sprachschule teilnehmen zu können, wird das Sprachniveau B2 benötigt. Denn um die Schreibaufgaben in diesem Kurs zu verstehen und zu bearbeiten, muss der C1-Kursteilnehmer die Kenntnisse zu deutschem Lautsystem, Wortbildung, (differenzierten) Wortbedeutungen, grammatikalischen Strukturen und Satzbau verinnerlicht haben. Denn während des Schreibprozesses muss der Schüler in der Lage sein, diese Kenntnisse fortwährend simultan anzuwenden, um einen zusammenhängenden Text verfassen zu können. Schreiben auf dem Sprachniveau C1 bedeutet, den klar und gut strukturierten Ausdruck von Gedanken, Meinungen, Ideen und Vorstellungen, d.h. mit eingeschränkten Kenntnissen zur deutschen Semantik und Syntax kann die Bearbeitung einer c1-Schreibaufgabe normalerweise nicht korrekt bewältigt werden.
Fortgeschrittenes Kompetenzniveau
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten einer kompetenten Sprachverwendung
Lernziele
Lesen
Man kann lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und deren stilistische Merkmale wahrnehmen. Man kann Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zu einem Spezialgebiet stehen.
Hören
Man kann längeren Reden und Gesprächen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nur impliziert, nicht aber explizit gemacht sind. Man kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. Man kann Texte verstehen, in denen vor allem häufig verwendete Alltags- oder Berufssprache vorkommt. Man kann in privaten Briefen Beschreibungen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen verstehen.
Schreiben
Man kann sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und seine Ansichten ausführlich darstellen. Man kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben und die für sich wesentlichen Aspekte hervorheben. Man kann in seinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser angemessen ist.
Zusammenhängend sprechen und an Gesprächen teilnehmen
Man kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und erörtern, dabei Themenpunkte miteinander verbinden, einzelne Aspekte besonders ausführen und seinen Beitrag angemessen abschließen. Man kann sich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter offensichtlich nach Wörtern suchen zu müssen. Man kann die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in der Ausbildung gebrauchen. Man kann seine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und seine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen.
Mögliche Prüfungen
DSH, TestDaF, Telc Deutsch C1 Hochschule, Zertifikat Deutsch C1